Video: Produktionsregimes und industrielle Beziehungen in China - Perspektiven arbeitspolitischer Reformen

Der Vortrag stellt die hochdifferenzierten arbeitspolitischen Regimes in chinesischen Industriebetrieben dar. Anknüpfend an Theorien westlicher Industriesoziologie werden neue Ansätze zur Analyse betrieblicher Produktionsbeziehungen entwickelt. Unter Bezug auf die wachsenden Sozial- und Arbeitskonflikte der letzten Jahre werden Perspektiven zu arbeitspolitischen Reformen in China diskutiert.

Dozenten: PD Dr. Boy Lüthje

Datum:

Semester: 2013

Themenbereiche: Ingenieurswissenschaften

Bereiche: Arbeitswissenschaften

Sprache: deutsch

Links: