Anhand aktueller Beispiele wird dargestellt, welche Bedeutung einer menschengerechten Gestaltung von Produkten/Services und Arbeitssystemen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zukommt. Dabei wird insbesondere auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen in internationalen Wertschöpfungsketten eingegangen.