Lehrinhalte: - Erhebung von Daten im Rahmen von Studien und Umfragen - Statistische Masszahlen - Dichteschätzung und Wahrscheinlichkeitsmaße - Zufallsvariablen und Verteilungen - Erwartungswert und Varianz - Unabhängigkeit - Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz - Punktschätzverfahren und statistische Tests, insbesondere Gauß und t-Test Literatur: Agresti, A. and Tinlay, B. Statistical Methods for the Social Sciences. Prentice Hall. 2009. Eckle-Kohler, J. and Kohler, M. Eine Einführung in die Statistik und ihre Anwendungen. Springer. 3. Auflage, 2017.
Datum:
Dozenten: Prof. Dr. Michael Kohler
Semester: WiSe 2017/18
Themenbereiche: Naturwissenschaften
Bereiche: Mathematik
Sprache: deutsch
Links:
Vorlesungen:
- Vorlesung 7: Eigenschaften von Wahrscheinlichkeiten 02.10.2017
- Vorlesung 3 - Umfragen / Deskriptive & Explorative Statistik 02.10.2017
- Vorlesung 8 : Beispiele Laplacescher Wahrscheinlichkeitsraum 02.10.2017
- 14. Vorlesung : Statistische Tests 02.10.2017
- Vorlesung 4: Kerndichteschätzer / stat. Maßzahlen 02.10.2017
- Vorlesung 9 : Zufallsvariablen 02.10.2017
- Vorlesung 10 : Verteilungen mit Dichte 02.10.2017
- Vorlesung 11 : Der Erwartungswert 02.10.2017
- Vorlesung 5 : Regressionsrechnung 02.10.2017
- Vorlesung 1 - Einführung 02.10.2017
- Vorlesung 2 - Datenerhebung 02.10.2017
- Vorlesung 12 : Die Varianz 02.10.2017
- Vorlesung 6 : Wahrscheinlichkeitstheorie 02.10.2017
- Vorlesung 13 : Punktschätzverfahren 02.10.2017