Die Zeiten der reinen PDF-Sammlungen im Learning Management System sind vorbei. Nachdem der Fokus lange auf der technischen Umsetzung von E-Learning-Umgebungen lag, wendet er sich jetzt verstärkt auf die Lernszenarien, die ohne E-Learning nur schwierig umsetzbar sind. Wichtiger werden Kommunikation, Interdiszipinarität und Kollaborationsmöglichkeiten. Das WWW bietet durch Web 2.0 Technologien eine breite Palette an Möglichkeiten, den sozialen Lernprozess zu unterstützen (social networking). Die Herausforderung hierbei ist, nach Kriterien der Wirksamkeit geeignete Lernformate und Technologien für die jeweilige Lernsituation zielorientiert einzusetzen und die Akzeptanz der Lernmethode durch die Nutzer sicherzustellen. In diesem Fachforum werden unterschiedliche, innovative Einsatz- und Lehrszenarien von Sozialer Netzwerk- und Web 2.0-Technologie vorgestellt. Es wird diskutiert, welche Möglichkeiten und Grenzen sie für die Lehre offenbaren.
Datum:
Dozenten: Prof. Dr. Regina Bruder
Semester: WiSe 2010/11
Themenbereiche: Geisteswissenschaften
Bereiche: E-Learning
Sprache: deutsch
Links:
Vorlesungen:
- New Blended Learning im Bildungsnetzwerk – ein hochschuldidaktisches Modell für die Zukunft? 01.10.2010
- Innovationen für die Lehre mit einem digitalen Kompetenzportfolio an der TU Darmstadt 01.10.2010
- Das bietet Moodle – vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten von Blended Learning Szenarien in einer Plattform 01.10.2010
- New Blended Learning im Bildungsnetzwerk – ein hochschuldidaktisches Modell für die Zukunft? 01.10.2010
- Raum für Bildung. Persönliche Arbeits- und Lernumgebung in der Praxis? 01.10.2010
- Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learning? 01.10.2010
- Raum für Bildung. Persönliche Arbeits- und Lernumgebung in der Praxis? 01.10.2010
- Anwendungsszenarien mit dem Virtual Classroom Adobe Connect 01.10.2010
- Das bietet Moodle – vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten von Blended Learning Szenarien in einer Plattform 01.10.2010
- Anwendungsszenarien mit dem Virtual Classroom Adobe Connect 01.10.2010
- Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learning? 01.10.2010