In der Ringvorlesung betrachten Experten und Expertinnen der Fachrichtungen Informatik, Recht, Philosophie, Politik und Wirtschaft das Thema "Schutz der Privatsphäre" aus verschiedenen Blickwinkeln und regen zu einer gemeinsamen Diskussion an. Dabei geht es vor allem um die kulturelle Bedeutung der Privatsphäre, die Notwendigkeit und die Möglichkeiten ihres Schutzes angesichts neuer technischer Entwicklungen: Wie können gesellschaftliche Wertvorstellungen erkannt und von vornherein in technische Ansätze integriert werden? Die Ringvorlesung wird gemeinsam angeboten von dem interdisziplinären Studienschwerpunkt "Wissenschafts- und Technikforschung: Normen, Ambivalenzen, Gestaltungsoptionen" (NAG) der TUDarmstadt und dem LOEWE-Zentrum CASED für IT-Sicherheitsforschung.
Datum:
Dozenten: Prof. Dr. Alfred Nordmann
Semester: SoSe 2013
Themenbereiche: Geisteswissenschaften Ingenieurswissenschaften
Bereiche: Philosophie Informatik
Sprache: deutsch english
Links:
Vorlesungen:
- Einführung 02.05.2013
- Privacy by Design oder Überwachung by Default 02.05.2013
- Pricing by Privacy: Geschäftsmodelle von Social-Media- und App-Anbietern auf Basis von Nutzerdaten 02.05.2013
- Ethische Dilemma's und Grenzen der Ethik bei der Anwendung neuerer Sicherheitstechnologieen 02.05.2013
- Privacy by Design oder Überwachung by Default 02.05.2013
- Privacy by Design zwischen Technokratie und neuer Institution 02.05.2013
- Privacy by Design zwischen Technokratie und neuer Institution 02.05.2013
- Die Sozio-Logik des Privacy by Design: Theoretische und empirische Anmerkungen zur soziotechnischen Konstruktion von Privatheit 02.05.2013
- Die Sozio-Logik des Privacy by Design: Theoretische und empirische Anmerkungen zur soziotechnischen Konstruktion von Privatheit 02.05.2013
- Privacy and Security - by Design, Not by Chance 02.05.2013
- Privacy and Security - by Design, Not by Chance Teil 1 02.05.2013
- Privacy by Design or Data Protection by Design? 02.05.2013
- Privacy and Security - by Design, Not by Chance Teil 2 02.05.2013
- Privacy by Design or Data Protection by Design? 02.05.2013
- "Identität in der Virtualität" - Wohin treibt der Wandel der Arbeitswelt? 02.05.2013
- Design und Management von Privacyprozessen? 02.05.2013
- "Identität in der Virtualität" - Wohin treibt der Wandel der Arbeitswelt? 02.05.2013
- Ethische Dilemma's und Grenzen der Ethik bei der Anwendung neuerer Sicherheitstechnologieen 02.05.2013
- Privacy and Security - by Design, Not by Chance 02.05.2013
- Zielkonflikte zwischen Privacy und Nachhaltigkeit 02.05.2013
- Einführung 02.05.2013