Kavitation ist ein Phänomen, dass für alle Flüssigkeitsströmungen und damit speziell für hydraulische Maschinen und die Komponenten hydraulischer Anlagen von großer Bedeutung ist. Die praktische Bedeutung des physikalischen Phänomens liegt in den negativen Auswirkungen der Kavitation in Bezug auf eine Veränderung des Strömungsfeldes, Entstehung von Geräuschen und Schwingungen sowie einer Schädigung des Werkstoffs. Die Vorlesung Kavitation beschäftigt sich neben der Entstehung der Kavitation auch mit deren Auswirkungen auf hydraulische Maschinen.
Datum:
Dozenten: Dr.-Ing. Gerhard Ludwig
Semester: WiSe 2015/16
Themenbereiche: Ingenieurswissenschaften
Bereiche: Maschinenbau
Sprache: deutsch
Links:
Vorlesungen:
- Vorlesungsaufzeichnung 27.10.2015 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 16.11.2015 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 01.12.2015 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 15.12.2015 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 12.01.2016 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 19.01.2016 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 02.02.2016 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 09.02.2016 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 03.11.2015 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 24.11.2015 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 13.10.2015 26.10.2015
- Vorlesungsaufzeichnung 20.10.2015 26.10.2015