Die Arbeitsanforderungen ändern sich permanent: Bei zunehmender Flexibilisierung, der Forderung nach ständiger Erreichbarkeit und wachsendem Leistungsanspruch kommt es nicht von ungefähr, dass die Zahl der psychischen Erkrankungen und Burnout-Fälle rasant steigt. In der interdisziplinären Ringvorlesung formulieren wechselnde Referierende in einem wöchentlichen Rhythmus Antworten auf aktuelle Fragen rund um die Themen: Entgrenzung und Vereinbarkeit.
Datum:
Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Ralph Bruder Dr.-Ing. Karin Diegelmann
Semester: WiSe 2012/13
Themenbereiche: Ingenieurswissenschaften
Bereiche: Arbeitswissenschaften
Sprache: deutsch
Links:
Vorlesungen:
- Hat der Tag 48 Stunden? oder: Strategien zur Gestaltung einer stimmigen Lebens-Arbeits-Zeit 05.11.2012
- Widersprüchliche Arbeit und Lebensverhältnisse 05.11.2012
- Work-Life-Balance im 21. Jahrhundert 05.11.2012
- Einführung und Ausblick, Grenzen der Entgrenzung 05.11.2012
- Arbeit als Lebensform? Technische Berufe im Fokus 05.11.2012
- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern – Stand und Perspektiven 05.11.2012
- Arbeit ohne Grenzen – Zeitenwende im Büro 05.11.2012
- Viel mehr Tempo! Wir brauchen deutlich mehr Tempo – Wie sich die Arbeitswelt verändert hat 05.11.2012
- Zeitbombe Arbeitsstress – warum wir eine Anti-Stress-Initiative brauchen 05.11.2012