Die Vorlesung „Einführung in die Stochastik“ beinhaltet eine systematische Einführung in die Mathematik des Zufalls für Hörer ohne Vorkenntnisse in diesem Bereich. Sie orientiert sich an dem Buch „J. Eckle-Kohler, M. Kohler: Eine Einführung in die Statistik und ihre Anwendungen. Springer, 2009“ und gehört zu den Pflichtveranstaltungen für Studierende des Faches Mathematik im vierten Semester.
Datum:
Dozenten: Prof. Dr. Michael Kohler
Semester: SoSe 2011
Themenbereiche: Naturwissenschaften
Bereiche: Mathematik
Sprache: deutsch
Links:
Vorlesungen:
- Varianz 01.04.2011
- Abhängigkeit von ZV 01.04.2011
- Maximum-Likelihood-Verfahren 01.04.2011
- Kombinatorik und Beispiele 01.04.2011
- Statistische Testverfahren 01.04.2011
- Lineare Regression 01.04.2011
- Einführung 01.04.2011
- Der Begriff der Wahrscheinlichkeit 01.04.2011
- Laplacescher Wahrscheinlichkeitsraum 01.04.2011
- Der Begriff des Wahrscheinlichkeitsraumes 01.04.2011
- Studien 01.04.2011
- Zentraler Grenzwertsatz 01.04.2011
- Statistische Maßzahl, Einführung in die Regressionsschätzung 01.04.2011
- ZV und Unabhängigkeiten 01.04.2011
- Wahrscheinlichkeitsräume mit Dichte 01.04.2011
- Zufallsvariablen 01.04.2011
- Eigenschaften von Punktschätzverfahren 01.04.2011
- Histogramme, Dichteschätzung 01.04.2011
- Beispiele (Fortsetzung) 01.04.2011
- Gesetz der großen Zahlen 01.04.2011
- Bedingte Wahrscheinlichkeit 01.04.2011
- Rechenregeln für Varianzen 01.04.2011
- Berechnung von Erwartungswerten 01.04.2011
- Definition des Maßintegrals 01.04.2011
- Linearität des Integrals 01.04.2011