Vertiefte, umfassende, vernetzte, alle relevanten Aspekte umfassende Schwerpunktkompetenz (Theorie und Praxis) in einem grundlegenden Aspekt der modernen Informatik: * Überblickswissen über relevante Gebiete und wesentliche Fragestellungen des Net-Centric Computing (NCC), * Reproduzierbares Verständnis ausgewählter, zentraler Algorithmen, Protokolle und Verfahren (z.B. DCT-basierte Kompression), * Anwendbares Methodenwissen zu weit verbreiteten Bestandteilen des „Engineering“ von NCC-Systemen. NCC wird dabei verstanden als „Internettechnologie im weitesten Sinne“ und umfasst insbesondere Themen aus den klassischen Bereichen Rechnernetze, Verteilte Systeme, Multimedia und Mobilkommunikation / Mobiles Rechnen, mit neueren Entwicklungen unter Schlagworten wie Ubiquitous/Pervasive Computing, Peer-to-Peer-Computing, Ambient Intelligence, Disappearing Computers Detaillierte Informatien zum Stoffplan und den Lernzielen der Veranstaltung http://www.mhb.informatik.tu-darmstadt.de/scripte/show_no.cgi?nr=16
Datum:
Dozenten: Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz Prof. Dr. Max Mühlhäuser
Semester: SoSe 2009
Themenbereiche: Ingenieurswissenschaften
Bereiche: Informatik
Sprache: deutsch english
Links:
Vorlesungen:
- (7) Quality of Service and Scheduling 01.04.2009
- (4) Distributed Algorithms I 01.04.2009
- (5) Queuing Theory 01.04.2009
- (6) Distributed Programming, Teil 2 01.04.2009
- (2) Graph Theory 01.04.2009
- (3) Routing I 01.04.2009
- (9) Web Engineering 01.04.2009
- (4) Distributed Algorithms II, Teil 2 01.04.2009
- (8) Compression 01.04.2009
- (4) Distributed Algorithms II, Teil 1 01.04.2009
- (3) Routing II 01.04.2009
- (1) Introduction 01.04.2009
- (6) Distributed Programming, Teil 1 01.04.2009