Es geht in dieser Vorlesung vor allem um das Internet als Netzwerk und Raum der Bildung. Um zu verstehen, welche Veränderungen und Neuerungen das Internet für Bildung bringt, ist es nötig, sich mit der sozialen (vernetzten) Dimension von Bildung und der Bedeutung von Raum und Räumen für die Bildung befassen. Denn nicht das Internet erst sorgt für eine soziale Vernetzung der Bildung; und nicht das Internet erst stellt Räume für Bildung zur Verfügung. Insofern geht es in dieser Vorlesung auch um allgemeine Bildungstheorie.
Datum:
Dozenten: Prof. Dr. Werner Sesink
Semester: SoSe 2009 SoSe 2004
Themenbereiche: Geisteswissenschaften
Bereiche: Pädagogik
Sprache: deutsch
Links:
Vorlesungen:
- Technische Netzwerke und virtuelle Räume der Bildung 15.04.2009
- Technische Netzwerke und virtuelle Räume der Bildung 15.04.2009
- Die soziale Dimension von Bildung 15.04.2009
- Die soziale Dimension von Bildung 15.04.2009
- Technische und soziale Netzwerkstrukturen 15.04.2009
- Technische und soziale Netzwerkstrukturen 15.04.2009
- Strukturen technischer Vermittlung von Lehr-Lern-Prozessen 15.04.2009
- Strukturen technischer Vermittlung von Lehr-Lern-Prozessen 15.04.2009
- Kollaboratives Lernen im Netz 15.04.2009
- Kollaboratives Lernen im Netz 15.04.2009
- Hypertext 15.04.2009
- Hypertext 15.04.2009
- Schule am Netz 15.04.2009
- Schule am Netz 15.04.2009
- Fernlehre 15.04.2009
- Fernlehre 15.04.2009
- Netze und Räume 15.04.2009
- Netze und Räume 15.04.2009
- Bildungsraum Internet 15.04.2009
- Bildungsraum Internet 15.04.2009
- Sozialisation in virtuellen Gemeinschaften 15.04.2009
- Sozialisation in virtuellen Gemeinschaften 15.04.2009
- Identität im Netz 15.04.2009
- Identität im Netz 15.04.2009
- Netzkompetenz 15.04.2009
- Netzkompetenz 15.04.2009