Algorithmische Optimierungssprachen wie OPL und Eclipse Modellierung innerhalb eines restriktiven Modellierungsrahmens (zum Beispiel lineare Optimierung oder ganzzahlige lineare Optimierung) Modellierung als kombinatorische Optimierungsprobleme (z.B. Netzwerkflussprobleme, Färbungsprobleme, Wegeprobleme) Komplexe Fallbeispiele aus der Praxis. Zum Beispiel: Modellierung der Fahrplanauskunft im Bahnverkehr Modellierung der Steuerung von Fertigungsrobotern deterministisches und stochastisches Scheduling
Datum:
Dozenten: Prof. Dr. Karsten Weihe
Semester: SoSe 2014
Themenbereiche: Ingenieurswissenschaften
Bereiche: Informatik
Sprache: deutsch
Links:
Vorlesungen:
- Tafelfoto 6 Folie 209 13.05.2014
- Tafelfoto Vorlesung 1 Folie 38 13.05.2014
- Vorlesung 11 13.05.2014
- Tafelfotos 11 Folien 347, 353, 359 13.05.2014
- Tafelfotos Vorlesung 2 Folien 91 und 95 13.05.2014
- Vorlesung 12 13.05.2014
- Tafelfotos Vorlesung 3 Folien 127a, 127b und 131 13.05.2014
- Tafelfotos Vorlesung 4 Folien 142a, 142b, 144a, 144b, 146 und 151 13.05.2014
- Vorlesung 1 13.05.2014
- Vorlesung 07 13.05.2014
- Vorlesung 2 13.05.2014
- Vorlesung 3 13.05.2014
- Vorlesung 08 13.05.2014
- Vorlesung 4 13.05.2014
- Vorlesung 09 13.05.2014
- Vorlesung 10 13.05.2014
- Vorlesung 5 13.05.2014
- Tafelfoto 7 Folien 232a, 132b 13.05.2014
- Vorlesung 6 13.05.2014
- Tafelfoto 8 Folien 257, 272 13.05.2014
- Tafelfoto 5 Folie 183 13.05.2014
- Tafelfoto 9 Folien 306, 307 13.05.2014
- Tafelfoto 10 Folien 311, 312, 341 13.05.2014